Silvester 2020 fällt aus

Dieses Jahr wird leider kein Silvesterfeuerwerk auf der Hasenhöhle stattfinden.
Wir hätten gerne wieder den Mesumer Abendhimmel erleuchtet, doch wer schon einmal bei unserem Feuerwerk dabei war, der weiß wie voll die Hasenhöhle und die Straßen zur Hasenhöhle dann sind. Das macht uns jedes Jahr wahnsinnig stolz und trägt zu der ganz besonderen Hasenhöhlen-Feuerwerk-Atmosphäre bei. Aber in diesem Jahr ist genau das natürlich keine gute Idee.

Rückblickend auf das verrückte Jahr 2020 freuen wir uns dennoch besonders darüber, dass die Hasenhöhle mit ihrem vielen Platz an der frischen Luft eine Ausflugsmöglichkeit für Kinder, für Familien, sein durfte. Und darf! Denn: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung“ 😊🧤🧣🌂 Vielleicht auch bald mit Schnee? Dann geht’s mit dem Schlitten zur Hasenhöhle und wir können Schneefrauen und -männer bauen. ❄️☃️🥰

Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! Passt auf euch auf und bleibt gesund!🎇

📸 Danke an Timo Feldkämper für das tolle Foto! (Silvester 2017-2018)

Nikolaus bei den Sandhasen 🎅🏻✨✨

Dieses Jahr hat sich der Nikolaus auf der Hasenhöhle was besonderes einfallen lassen.
Statt uns wie jedes Jahr in der Hütte zu besuchen, ging er von Haus zu Haus und machte damit viele kleine und großen Sandhasen sehr glücklich.
Vielen lieben Dank an unser tolles Nikolaus-Team!! ❤️

Nikolaus-Ankündigung (für Sandhasen)

Der Nikolaus kommt!!!
Liebe Kinder, stellt Samstag ab 17 Uhr die geputzten Schuhe vor die Tür und ihr werdet eine kleine Überraschung bekommen.
🎅🏻🎁🎄
Keine Anmeldung nötig, der Nikolaus weiß wo die Kids wohnen.

Doko-Turnier 2020 fällt aus

Liebe Doko-Freund*innen,
in Anbetracht der Corona-Belastung sehe ich mich / sehen wir uns „gezwungen“, das für den 20.11.2020 geplante Hasenhöhlen-Dokoturnier in diesem Jahr abzusagen.
Wir bitten um Verständnis, und versprechen auf alle Fälle, diese liebgewonnene Veranstaltung wiederaufzunehmen und fortzusetzen, wenn die „Rahmenbedingungen“ passen … vielleicht in 2021 als nachrägliches Freiluft- Turnier Ende Frühjahr / Anfang Sommer …
Bis dahin alles Gute und … bleib(t) gesund
Ulrich R. und Claudia H.
♦️😂♠️😂♥️😂♣️😂

Prämierung der besten Ideen

Wie soll die „Hasenhöhle“ künftig aussehen? Studierende der Fachhochschule Osnabrück erarbeiteten in den letzten Monaten Ideen zur Renovierung und Neugestaltung des beliebten Spielplatzes in Rheine-Mesum. In einem aufwendigen Beteiligungsverfahren hat die Stadt Rheine diesmal junge angehende Planer des 2. Semesters Freiraumplanung und Landschaftsbau eingebunden.

Kürzlich präsentierten sie ihre Ergebnisse in der Stadthalle – natürlich unter Einhaltung der derzeit notwendigen Schutzmaßnahmen. Trotz der erschwerten Arbeitsbedingungen durch die Corona-Pandemie gelang es den acht Gruppen, der Jury ihre Ideen vorzustellen.

Die Umgestaltung der Hasenhöhle stand unter ganz verschiedenen Mottos wie „Ein Raum für alle“ oder „Weltreise“. Wichtig war den Studierenden, dass die Hasenhöhle erhalten bleibt, jedoch ein neueres und weiteres Spektrum geschaffen würde. Dem Kinderspielplatz soll durch die neuen Impulse wie Barrierefreiheit und ein Clubhaus als Treffpunkt verschiedenster Personen zu neuem Glanz verholfen werden. Eine andere Überlegungen war es, die Hasenhöhle als „Wilde Hasen Arena“ zu gestalten und den zentralen Bereich des Fußballplatzes neu aufleben zu lassen.

Durch diese zahlreichen Umgestaltungsmaßnahmen soll neue Freude bei den jungen Besucherinnen und Besuchern aufkommen. Die Auswertungen der Jury zeigten, dass zahlreiche Entwurfsvorschläge ansprechend für die Renovierung sind. Jedoch konnte nur eine Gruppe die Jury mit auf eine „Weltreise“ nehmen und überzeugte durch ihre Anregung, die Hasenhöhle mit Hilfe von barrierefreien Wegen zu unterteilen in ein Gebirge, eine Wüste, eine Wiese und ein Meer. Das Team der Gewinnergruppe „Weltreise“ besteht aus Rieke Ahaus, Lennert Kessler und Lukas Stracke.

Der Wettbewerb zum Spielplatz Hasenhöhle zeigte, wie viele Möglichkeiten es gibt, einen Spielplatz neu zu gestalten. Die Umsetzung soll voraussichtlich im nächsten Jahr stattfinden. Zuerst aber werden Entwürfe aus den Ideen gefertigt und danach folgt die Ausführungsplanung mit Beteiligung der Öffentlichkeit.


Raimund Gausmann (l.), Beigeordneter für Bildung, Kultur, Sport, Jugend, Familie und Soziales sowie die Gruppe Weltreise, bestehend aus Rieke Ahaus, Lennert Kessler und Lukas Stracke. Foto: Stadtpressestelle
Beitrag von Wir In Wochenzeitung